Der Weingarten in Havixbeck

Federweißer Mohr-Gutting

Federweißer Mohr-Gutting
Anfang September geht's bei uns los! Seit dem 22. August wird gefüllt, und sobald auch der Rote in der Flasche ist, sollte bald die erste Lieferung Pfälzer Federweißer erfolgen!. Das heißt dann wohl endgültig, dass der Herbst kommt. Denn mit Federweißem ist es doch ein bisschen wie Spargel im Frühsommer oder Lebkuchen im Advent: Ein Genuss mit festem Platz im Kalender, auf den man sich gerne das Jahr über freut! 

Was passt zu Federweißer?

Wie wäre es in diesem Jahr mal nicht mit dem üblichen Zweibelkuchen? Natürlich, ob mit Speck oder ohne ist Zwiebelkuchen geliebter Standard. Doch auch zu Flammkuchen, Gulasch mit Kürbis oder Pfälzer Saumagen macht sich Federweißer ganz wunderbar. Für uns dabei bloß wichtig: Es sollte mit dem süßlichen Aroma des Weines harmonieren. Doch am Ende gilt auch hier, dass was gut schmeckt, auch passend ist.

Was ist Federweißer?

Federweißer ist nur wenige Wochen im Jahr herstellbar und allein schon deshalb etwas besonderes. In manchen Gegenden nennt sich das Ganze auch Bitzler, Rauscher oder Sauser. Aber was genau ist Federweißer eigentlich?

Federweißer ist ein in Gärung befindlicher Traubenmost, der je nach Geschmack von süßlich über süffig fruchtig bis herb getrunken werden kann. Kommt der Wein in die Flasche, gleich zu Beginn und mit erster Gärung, gleicht er eher einem Traubensaft. Mit süßem Geschmack hat er nur einen geringen Alkoholgehalt von circa vier Prozent auf. Später wird der Most immer herber, da der Traubensaft schon fast vergoren ist. Er verfärbt sich durch die zunehmende Hefe weißlicher und hat einen höheren Alkoholgehalt von bis zu elf Volumenprozent. Ein Prozess, der sich auch in der Flasche beobachten lässt.

Woher kommt die Bezeichnung Federweißer?

Federweißer hat seinen Namen von seiner milchig-weißen Hefefärbung und der frei werdenden prickelnden Kohlensäure. Das ergibt ein Bild, als ob im Glas winzige Federchen tanzen.

Übrigens ist Federweißer reicher an Vitaminen als Traubensaft. Mediziner loben auch die blutreinigende und verdauungsfördernde Wirkung des Federweißen. Die Kombination aus Hefen, Milchsäurebakterien und Trubstoffen aktiviert den Magen-Darm-Trakt und hat dadurch eine entschlackende Wirkung. Deshalb Vorsicht: So gut er auch schmeckt, Federweißer hat es in sich. Je nach Körperkonstitution und Gewicht sind ein bis zwei Viertel eine gute Orientierung, um nicht von seiner anregenden Wirkung überrascht zu werden.

Federweißen und Federroten bieten wir Ihnen als 1 Liter Flasche für 3,90 Euro. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrag vom 23.08.2023